Wir präsentieren Ihnen die seltensten und teuersten Briefmarken, aber das ist kein allumfassendes Set. Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen.
So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein. Wenn Sie Ihre Briefmarke identifizieren möchten, die wie eine der Briefmarken auf dieser Liste aussieht, müssen Sie alle ihre Abarten überprüfen (diese Informationen sind für unsere Abonnenten auf unserer Website verfügbar).
Dieser Artikel wird am 17.08 2021 aktualisiert

Die wertvollsten Briefmarken aus Deutschland
Es ist allgemein bekannt, dass die Deutschen zu den treuesten Briefmarkensammlern gehören. Heute besitzt Deutschland zehn der größten Briefmarkenauktionshäuser, die ca. über 300 Millionen Dollar im Jahresgeschäft verdienen. In der Vielzahl von Kriegen und Auseinandersetzungen zu Beginn und Mitte des 20. Jahrhunderts wurden viele seltene und wertvolle deutsche Gegenstände zerstört. Aber viele der Briefmarken sind erhalten geblieben und sind heute bei Sammlern sehr beliebt.

Der Baden 9 Kreuzer Fehldruck, 1851
Der Baden-Fehldruck 9 Kreuzer ist die teuerste Briefmarke, die je von der Deutschen Post veröffentlicht wurde. Philatelisten vermuten, dass heute nur noch vier Exemplare dieses wertvollen Stücks auf dem Markt zu finden sind. Die Briefmarken sind so teuer, weil sie in der falschen Farbe gedruckt wurden: in grün, statt in rosa. Die Deutsche Post erklärte, dass die Platten für die Werte 6 und 9 versehentlich verwechselt wurden und die Platte für das grüne Papier für die badischen 9-Kreuzer-Marken verwendet wurde. Andere Experten gehen davon aus, dass der Fehler durch ein versehentliches Umdrehen der Platte entstanden ist. Eine solche Hypothese kann nicht stimmen, da diese Ausgabe in einem einzigen Druck entstanden ist. Ein schönes Exemplar dieser berühmten Rarität kam bei der Auktion von David Feldman im April 2008 unter den Hammer. Das Los kam zu einem unglaublichen Preis von 1.545.000 $ unter den Hammer. Im Juni 2019 wurde der seltene Umschlag mit dem Baden-Fehldruck 9 Kreuzer von Heinrich Koehler als eines der Spitzenlose der umfangreichen Sammlung von Erivan Haub angeboten. Der geschätzte Wert des Stücks lag bei 800.000 €, aber das Los erzielte 1.524.601 € (mit Käuferaufgeld), also etwa 1,73 Mio. $.

Briefmarke Oldenburg 1/3 Gr. schwarz auf grĂĽnem Papier, 1859
Die Briefmarke Oldenburg 1/3 Gr. schwarz auf grünem Papier aus dem Jahr 1859 ist eine wertvolle deutsche Briefmarke, die ungezähnt ist und auf farbigem Papier lithographiert wurde. Das Exemplar zeigt eine Krone über dem Oldenburger Wappen in der Mitte, während der Name des Herzogtums und die Nennwerte auf Bändern am oberen und unteren Rand der Marken eingeschrieben sind. Experten behaupten, dass nur ein Viererblock von 1/3-Groschen-Marken und einige wenige Paare in ungebrauchtem Zustand erhalten geblieben sind. Der einzigartige Block mit zwölf Marken aus dem ehemaligen Privatbesitz von Arthur Hind und Maurice Burrus kam im Juni 2019 bei Heinrich Koehler zur Versteigerung der berühmten Sammlung Erivan. Als eine der größten Raritäten in der philatelistischen Welt betrachtet, wurde dieses beeindruckende Los in einem völlig tadellosen und unglaublich frischen Zustand für 320.000€ verkauft, was ungefähr 389.183$ entspricht.

Audrey Hepburn Stempel, 2001
Audrey Hepburn Briefmarke ist eine ziemlich seltene moderne deutsche philatelistische Ausgabe. Von diesen interessanten Briefmarken wurden mehr als 14 Millionen Exemplare veröffentlicht, aber nur zwei Blätter mit 30 Exemplaren haben überlebt. Die anderen Exemplare wurden vernichtet, weil der Sohn der Schauspielerin sich die Rechte an der Ausgabe genommen hat. Er entschied sich dazu, weil seine Mutter auf der Briefmarke mit einer Zigarette im Mund erschien. Es erschienen jedoch mehrere Kopien der Briefmarke auf den Briefumschlägen - mindestens fünf solcher Stücke sollen heute noch existieren. Wie genau diese Exemplare entstanden sind, weiß niemand. Das gebrauchte Exemplar der Audrey Hepburn-Briefmarke mit einem Stempel aus dem Briefzentrum 13 wurde 2009 bei der Felzmann-Auktion für 72.995 $ an einen anonymen Bieter verkauft. Ein seltener Briefmarkenbogen mit 10 Briefmarken, auf denen Audrey Hepburn abgebildet ist, erzielte 430.000 Euro (606.000 US-Dollar) bei einer Wohltätigkeitsauktion in Berlin im Oktober 2010; während 2017 die einzelne Briefmarke (hier dargestellt), die den Namen der Schauspielerin in der Kante trägt, 176.000 US-Dollar bei der Christoph Gaertner-Versteigerung vom 20. bis 23. Juni in Stuttgart erzielte.

"Kerstfest" Fehldruck, 2016
Deutsch 2016 "Kerstfest" Fehldruck ist eine weitere deutsche philatelistische Rarität. Kurz vor der Ausstellung wurde festgestellt, dass dieser Artikel einen schweren Fehler aufweist. Das niederländische Wort "Kerstfest" war völlig falsch geschrieben - es hätte "Vrolijk kerstfeest" sein sollen. Aufgrund dieses Rechtschreibfehlers im niederländischen Satz wurde die gesamte Druckauflage abgelehnt und die Stempel mit der richtigen Schreibweise nachgedruckt. Im Juni 2017 wurde vom Felzmann-Auktionshaus ein Prägeblatt mit 10 "Kerferst"-Fehlerstempeln für 33.000 Euro (37.090 Dollar) verkauft. Ein weiteres 10er-Blatt soll dort auf der Messe für 100.000 Euro (112.394 $) an einen Händler verkauft worden sein.

Briefmarke 2-Marken Germania mit vierblättrigem Wasserzeichen, 1920
Die Briefmarke 2-Marken Germania mit vierblättrigem Wasserzeichen ist eine seltene Variante dieses einzigartigen Sammlerstücks, das heute recht teuer ist. Philatelisten gehen davon aus, dass nur wenige Exemplare der Marken (etwa drei) (vielleicht irrtümlich) auf Papier mit einem Wasserzeichen aus sich wiederholenden Vierblättern, die wie kleine rautenförmige Wolken aussehen, gedruckt wurden. Diese Papiersorte wurde für die Herstellung von Steuermarken verwendet, diente aber aus unbekannten Gründen für die Ausgabe von Portosendungen. Das ungebrauchte Exemplar der seltenen Marke, das 2014 von einem deutschen Sammler entdeckt wurde, wurde im November 2015 bei der Auktion in Aix-Phila angeboten. Der Startpreis für dieses beeindruckende Sammlerstück lag bei 20.000 € (ca. 21.800 $), aber das Los schaffte es, 60.000 € (65.500 $) zu erzielen, einschließlich der 20-prozentigen Käufergebühr.

5m Kaiser Wilhelm II invertierter Fehlerstempel, 1905
5m Kaiser Wilhelm II invertierter Fehlerstempel ist ein seltener Kopfstempel mit dem Nominalwert von 5 Mark, der während des Ersten Weltkriegs herausgegeben wurde. Er zeigt eine rote Vignette von Kaiser Wilhelm II, der vor einer Menschenmenge spricht, umgeben von einem schicken schieferfarbenen Rahmen. Heute sind nur noch 27 Stempel mit umgekehrter Mitte bekannt, die in der Stadt Stralsund gefunden wurden. Einige weitere Exemplare erschienen in Hamburg und nur zwei gebrauchte Exemplare aus Hamburg sind vermutlich erhalten geblieben. Ein sehr schönes Exemplar der kopfstehenden Kaiser-Wilhelm-Marke, das vom Auktionshaus als "eine der größten Raritäten in der deutschen Philatelie" beschrieben wird, wurde im Oktober 2015 im Württembergischen Auktionshaus für etwa 40.200 $ verkauft. Ein weiteres Exemplar dieses wertvollen Sammlerstücks (hier dargestellt) mit frischen Farben und zwei datierten Brückenstempeln (HAMBURG 24.02.20) erschien bei der Felzmann-Auktion im März 2016. Das Los erzielte 50.000 EUR oder etwa 60.790 $.

Ein Kreuzer schwarzer Stempel, 1849
Der Kreuzer oder Schwarze Einser, war die erste Briefmarke, die im Königreich Bayern herausgegeben wurde. Der Artikel wurde von Johann Peter Haseney entworfen und am 1. November 1849 veröffentlicht. Obwohl rund 832.500 Exemplare gedruckt wurden, wurden im Oktober 1851 fast alle Sendungen aus dem Postkreis entfernt. Einige der Briefmarken blieben bis zum 31. August 1864 portogerecht gültig.
Schwarzer Einser ist in schwarz gehalten und in der Mitte befindet sich eine große numerische Bezeichnung, aber in letzter Zeit sind die anderen Varianten dieser einzigartigen philatelistischen Gegenstände durch die Beschädigung der Gravurpresse und der Gravur selbst entstanden, wie Farbpunkte und beschädigte Winkel. Ein Kreuzer-Schwarzstempel in sehr gutem Zustand mit schwacher Eckfalte wurde im Mai 2015 von Heinrich Köhler versteigert. Das Los brachte 40.000 Euro (oder etwa 44.957 Dollar) ein.

Sachen 3 Pfennige rote Briefmarke, 1850
Die rote Briefmarke Sachsen 3 pfennige ist eine der eindrucksvollsten der klassischen europäischen Briefmarken. Allgemein als Sachendreier bekannt, ist diese Marke ein echtes philatelistisches Juwel. Nur wenige Exemplare dieses großartigen Stücks wurden zur Post gegeben. Viele von ihnen wurden zerstört, da sie zum Verschließen von Zeitungsumschlägen verwendet wurden. Es wird angenommen, dass heute nicht mehr als 4.000 Exemplare existieren. Dies ist auch eine der am meisten gefälschten klassischen europäischen Briefmarken, vor allem von Fournier. Im Jahr 2015 wurde ein Dreierstreifen der ersten sächsischen Briefmarke, ein philatelistisches Juwel von 1850, bei der Oktober-Auktion von Christoph Gaertner in Stuttgart für rund 30.300 Dollar verkauft. Ein horizontaler Streifen von vier Briefmarken mit schönen frischen Farben, gebunden mit dem Doppelkreisstempel "CHEMNITZ 31 DEC. 50"-Stempel, erzielte bei der Heinrich-Köhler-Auktion im Juni 2019 109.423 $. Das gleiche Auktionshaus verkaufte einen Block der seltenen Briefmarken, in einer guten Erhaltung und mit Kreis "CHEMNITZ 31 DEC. 50 " gestempelt, für 218.846 $ im April 2021.

Olympische Spiele Halbpostmarke, 1980
Eine 60-pfennig+30-pfennig Olympische Halbpostmarke wurde 1980 gedruckt, aber unmittelbar vor dem Ausgabetag zurückgezogen. Der Grund dafür ist der Boykott, der während der Sommerspiele in Moskau stattfand, um gegen die sowjetische Militäraktion in Afghanistan zu protestieren. An dem Boykott schloss sich die Bundesrepublik Deutschland an. Nur wenige unausgegebene Briefmarken im Besitz eines deutschen Postbeamten wurden versehentlich auf der Post verwendet und später von Sammlern geborgen. Ein ordentlich gestempeltes Beispiel für diese beeindruckende Marke wurde von Gaertner im Juni 2017 für 22.460 Dollar angeboten.

Ungezähmte Baden 3-Kreuzer Rosenmarke, 1850

1/2ng schwarz auf hellblauem Papierstempel, 1851
Die Briefmarke 1/2ng schwarz auf blassblauem Papier ist eine der seltensten deutschen Briefmarken. Das Interessanteste an dieser Marke ist, dass sie fehlerhaft gedruckt ist (Papierfarbe auf 2ng, statt der grauen Farbe des 1/2ng). Die Marke zeigt ein Profil von Friedrich August, der als Kurfürst von Sachsen von 1763 bis 1806 (als Friedrich August III.) und als König von Sachsen von 1806 bis 1827 regierte. Er diente auch als Herzog von Warschau von 1807 bis 1813. Briefmarke 1/2ng schwarz auf blassblauem Papier (hier dargestellt) wurde von Cherrystone im Juli 2007 verkauft. Das Los mit vollem Rand, originaler Gummierung, einem frischen und sehr schönen Exemplar dieser seltenen Marke, erzielte 16.100 $. Das einzigartige Mehrfachexemplar von der Briefmarke 1/2ng schwarz auf blassblauem Papier, ein Block von zehn seltenen Exemplaren, erschien beim Verkauf des vierten Teils von Erivan Haubs Sammlung "Deutsche Staaten". Das Los wurde für $115.532 verkauft.

50 Millionen Mark Stempel, 1937-38
Der deutsche 50000000er Markenstempel ist nicht nur selten, sondern auch historisch wichtig. Dies ist ein großartiges Beispiel für die Hyperinflation der Weimarer Republik Deutschland von etwa 1915-1924. Die Briefmarke wurde von Ross Baker für 50000000 Mark gekauft - und war damals eine der teuersten Briefmarken. Obwohl der Wert dieses Artikels heutzutage recht niedrig ist, macht ihn der Preis, für den er gekauft wurde, und die historische Bedeutung zu einer der interessantesten Briefmarken, die die Deutsche Post je herausgegeben hat.

-
Belgien
-
Schweiz
-
Ă–sterreich
-
Tschechien
-
Finnland
-
Die TĂĽrkei
-
Polen
-
Dänemark
-
Rumänien
-
Ungarn
-
Irland
-
Ägypten
-
Norwegen
-
Island
-
Portugal
-
Netherlands
-
Monaco
-
Vatican