Wir präsentieren Ihnen die seltensten und teuersten Briefmarken, aber das ist kein allumfassendes Set. Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen.
So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein. Wenn Sie Ihre Briefmarke identifizieren möchten, die wie eine der Briefmarken auf dieser Liste aussieht, müssen Sie alle ihre Abarten überprüfen (diese Informationen sind für unsere Abonnenten auf unserer Website verfügbar).
Dieser Artikel wird am 26.12 2023 aktualisiert

Die wertvollsten Briefmarken aus Großbritannien
Das von Großbritannien produzierte Material ist das Königshaus der Philatelie. Britische Ausgaben sind die bekanntesten und beliebtesten Briefmarken, die weltweit gesammelt werden. Diese philatelistischen Gegenstände sind ein wichtiger Bestandteil auch der anspruchsvollsten Sammlungen. Das Vereinigte Königreich verfügt über eine attraktive und umfangreiche Auswahl an begehrten Briefmarken, Proofs, Studien, Essays, Fehlern und Postgeschichte. Postdienstleistungen gibt es seit über 2000 Jahren, aber Briefmarken wurden erstmals im Jahr 1840 in Großbritannien eingeführt. Der erste Stempel, der herauskam, war der Penny Black, der mit dem Profil von Queen Victoria graviert war. Nach diesem grandiosen Ereignis musste jede Briefmarke mit einer Schere aus einem großen Blatt geschnitten werden, und erst 1854 wurden perforierte Briefmarken eingeführt, die sich leicht voneinander lösen ließen. Da Großbritannien der Pionier bei der Herstellung von Briefmarken war, gibt es viele britische philatelistische Gegenstände, die heute knapp und sehr teuer sind. Auf diese Weise stellen sie für Sammler eine große Investitionsmöglichkeit dar. Die Briefmarken werden sogar von britischen Wohltätigkeitsorganisationen als Spenden akzeptiert.

Briefmarke British Guiana 1-Cent Magenta, 1856
Die letzte Versteigerung dieser bekannten Rarität fand am 9. Juni 2021 statt. Der Verkauf wurde von Sotheby's durchgeführt. Die British Guiana 1c Magenta wurde vom Londoner Briefmarkenhändler Stanley Gibbons erworben. Obwohl dieses beeindruckende Los auf 10-15 Millionen Dollar geschätzt wurde, erzielte es nur 8,3 Millionen Dollar. Dies ist das erste Mal, dass die 1-Cent-Magenta für weniger als den bisherigen Erlös verkauft wurde.

Penny Red Stempel, 1841
Penny Red gilt als die am längsten laufende Marke Großbritanniens. Es folgte Penny Black und wurde 1841 herausgegeben. Die Farbe von Penny Black wurde geändert, weil es schwierig war, eine Stornierungsmarke auf dem Gegenstand zu sehen. Die schwarze Stornierung war besser auf dem roten Hintergrund von Penny Red zu erkennen. Die seltenste und wertvollste Variante von Penny Red ist eine Platte mit 77 Penny Reds, die aus dem Jahr 1863 stammt. Diese Platte mit 77 Gegenständen ist sehr interessant, da sie nicht für die Existenz bestimmt war. Die Briefmarken wurden erstellt, aber nie von Postämtern verkauft, nachdem sie als nicht gut genug angesehen wurden. Eine unglaublich seltene Penny Red ist zur zweitwertvollsten Marke Großbritanniens geworden, nachdem sie für 550.000 Pfund an einen Privatkunden in Australasien verkauft wurde. Die Auktion wurde 2012 von Stanley Gibbons durchgeführt. Dieser Rekord wurde von der anderen Kopie der Penny Red Plate 77 (im Artikel dargestellt) gebrochen, das im März 2016 von Stanley Gibbons an den anonymen Sammler verkauft wurde. Dieses Beispiel wurde zur zweitwertvollsten Briefmarke Großbritanniens, nachdem es für 495.000 Pfund, also etwa 716.000 Dollar, verkauft wurde.

6d blass matt violett Edward VII Stempel, 1904

Penny Black Stempel, 1840

2d yrian Plum Marke, 1910

£1 braun-lila Stempel, 1884
1884 £1 braun-lila Briefmarke ist die hellste viktorianische Ausgabe und sorgt für großes Interesse bei Briefmarkensammlern. Die Besonderheit dieses Artikels besteht darin, dass er sein ursprüngliches Gummi aufweist - ein Schlüsselfaktor bei der Wertbestimmung. Ein Exemplar der seltenen, mit Wasserzeichen versehenen 1884 £1-Stempel ist über 25.000 £ in neuwertigem Zustand wert. Diese Stempel waren schon beim ersten Druck teuer, wobei eine Briefmarke mehr kostete als der Wochenlohn vieler Arbeiter. Ein herausragendes Beispiel für eine 1884er braun-lila Briefmarke wurde bei der Spink-Auktion im Juni 2017 für 130.000 Dollar verkauft. Das Objekt war Teil der unvergleichlichen William H. Gross Collection of Great Britain.

Der Rosenfehldruck, 1978
Die Rosen-Fehler-Stempel mit dem Nennwert von 13p wurden 1978 veröffentlicht. Die Besonderheit dieser Ausgabe besteht darin, dass ihr Nennwert (13p) nicht auf drei Proben gedruckt wurde. Die Ursache für einen solchen Fehler ist nicht bekannt. Es gibt also nur noch drei Rosen-Fehler-Stempel auf der Welt. Zwei von ihnen sind im Besitz der Königin und der dritte Gegenstand befindet sich im Besitz des anonymen Briefmarkensammlers. Eines der Beispiele für dieses großartige philatelistische Produkt wurde 2010 von den Händlern Stanley Gibbons für 85.000 Pfund versteigert. Fehldrucke sind bei Sammlern sehr gefragt, da sie recht selten und wertvoll sind.

£1 Braun-lila Stempel auf gebläutem Papier, 1882
£1 Braun-lila Stempel auf gebläutem Papier ist ein äußerst feines Juwel der britischen Philatelie. Die Seltenheit dieser Marke erklärt sich aus mehreren Gründen: Die großen Stückelungen wurden nur in Großstädten verwendet; das Hobby des Briefmarkensammelns begann gerade erst an Popularität zu gewinnen, und nur wenige Enthusiasten konnten es sich leisten, ein Pfund Sterling für eine Marke auszugeben. Insgesamt schätzt man, dass nicht mehr als 20-30 Exemplare in originalem Gummierungszustand existieren. Ein beeindruckend Exemplar der Marke aus der Sammlung von Dimitris Bertsimas aus Großbritannien erschien bei der Siegel-Auktion im März 2019. Das Los "perfekt zentriert mit breiten und ausgewogenen Rändern, unglaublich satter Farbe auf leicht gebläutem Papier" erzielte 75.000 $. Das hier verkaufte Exemplar gilt als das schönste.

10sh Graugrüner Stempel auf gebläutem Papier, 1883
10sh Graugrüner Stempel auf gebläutem Papier ist eine der seltensten regelmäßig herausgegebenen unbenutzten Briefmarken Großbritanniens, die selbst in den anspruchsvollsten Sammlungen fehlt. Zur Zeit der Ausgabe gab es keinen regulären postalischen Bedarf für Briefmarken mit hohem Nennwert. Sie dienten als Nachportomarken auf den Briefzetteln und wurden 1883 für den Massenversand verwendet. Berichte zeigen auch, dass hohe Stückelungen in größeren Städten im Umlauf waren. Daher gibt es heute nur noch sehr wenige ungebrauchte Exemplare für Briefmarkensammler. Ein unglaubliches, gut zentriertes Exemplar des 10sh Graugrüner Stempels mit "tiefer, satter Farbe auf leicht gebläutem Papier, kleiner Einschluss auf dem Gummierung, der nur der Vollständigkeit halber erwähnt wird", erschien bei der Siegel-Auktion im März 2019. Das Los wurde bei 40.000 $ zugeschlagen.

Zwei Penny Blue Briefmarken, 1840

Prinzgemahl Essay, 1850
Die Essays von 1850 Prinzgemahl gehören zu den begehrtesten und kostspieligsten britischen philatelistischen Artikeln. Dadurch sind sie für gewöhnliche Sammler unerreichbar. Die Briefmarken wurden 1851 herausgegeben. Sie wurden vom Künstler Robert Edward Branston entworfen, der eine von Samuel William Reynolds ausgeführte Gravur verwendete. Die zwölf Positionen des Prinzgemahls Essay haben einzigartige Eigenschaften. Sie wurden in den Farben rot, rotbraun, schwarz und blau gedruckt. Die 25 Briefmarken, die 16 von Archer perforiert wurden, sind sehr kostspielig. Die Mehrheit ist ungezähnt, und es gibt ein rouletiertes Beispiel in der Royal Philatelic Collection. 1850 1d Prinzgemahl Essay (hier dargestellt) wurde für $2.700 bei der Spink-Auktion im Dezember 2010 verkauft. Ein unbenutztes Exemplar des Prinz-Consort-Aufsatzes von 1840 mit vollem Originalgummierung, mit Rändern rundum, in sehr gutem Zustand, wurde bei der Cherrystone-Auktion im Februar 2018 für 2.500 $ verkauft.

£1 Postal Union Congress Marke, 1929
Die Briefmarke £1 Postal Union Congress gilt als die schönste britische Briefmarke, die je herausgegeben wurde. Es wurde 1929 veröffentlicht. Dies war erst die zweite britische Gedenkmarke, die herausgegeben wurde. Die ersten waren die Briefmarken der British Empire Exhibition von 1924-25. Dieser spezielle Punkt wurde anlässlich des Postal Union Congress 1929 in London veröffentlicht. Entworfen von Harold Nelson, zeigt die £1 ein kompliziertes Design von Saint George and the Dragon, begleitet von einem Porträt von King George V. Ein schönes Beispiel für dieses großartige philatelistische Objekt, das bei der Spink-Auktion im Juni 2007 950 Dollar erhielt.
