Qualität und Zustand von Briefmarken

Wenn es darum geht, den Wert von Briefmarken zu bestimmen, ist es sehr wichtig, die Grundlagen der Briefmarkensortierung und Zustände zu kennen. Und im Hobby der Briefmarkensammlung sollte man den Preis seines philatelistischen Gegenstandes kennen lernen, um ihn angemessen beurteilen zu können. Also, was sollten Sie wissen, um den Zustand der Briefmarke richtig einzuschätzen und zu bestimmen? Sehen wir uns dieses Problem im folgenden Artikel an.
Der Begriff Qualität bezieht sich oft auf Zentrierung und Stornierung einer Briefmarke. Der Zustand wird oft definiert, während der Zustand der Perforationen, des Zahnfleisches, des Verblassens der Farbe, der Risse oder einiger Beschädigungen, der Wiederholungen usw. bestimmt wird.
Professionelle Briefmarken-Sammler können verschiedene Techniken verwenden, um einige Poststücke zu bewerten, aber für einen durchschnittlichen wird es schwierig sein, seine Briefmarke ohne zusätzliche Hilfe zu bewerten. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, sich an einen Profi zu wenden, können Sie spezielle Software oder einige Websites verwenden, die unter den Briefmarken-Sammlern im Internet sehr beliebt sind.
Was ist ein Briefmarkenzustand?
Der Markenzustand wird mit der Hilfe von einigen physischen Eigenschaften einer Briefmarke bestimmt. Um zu definieren, in welcher Zustand ein besonderer Artikel ist, sollte er ein spezielles Verfahren erleben: Er sollte getaucht werden. Danach kann man seine Schulden und Nachteile wie chemische Änderungen in der Farbe, den Nichtpostzeichen wie Farbstifte oder Kugelschreiber, Tränen oder Reparaturen sehen, die nur unter dem speziellen Blitz usw. gesehen werden können.
Eine weitere wichtige Sache bei der Bestimmung des Zustands einer Briefmarke ist auf ihren Gummi zu achten, das in zunehmendem Maße variieren kann. Zu diesem Zweck sollten Sie die wichtigsten Arten des Zustandes des Briefmarkengummis kennen. Sie sind in folgende Kategorien unterteilt:
- Originalgummierung: Dieser Gummi kann auf neuwertigen Briefmarken gefunden werden, also auf Briefmarken, die vorher nicht benutzt wurden;
- Regummiert. Diese Art von Gummi wird normalerweise von einem professionellen Briefmarkenhändler erneut aufgetragen, um den Zustand einer Briefmarke zu verbessern;
- Ungefalzt, eine regummierte Briefmarke, die nicht an einem Falz oder Klemmstreifen befestigt wurde;
- Briefmarken ohne Gummi oder ungummiert. Dies sind die Briefmarken, die keine Gummierung oder Kleber auf ihren Seiten haben. Diese Art von Briefmarken kann absichtlich hergestellt worden sein oder das Gummi wurde durch Einweichen entfernt.
- Die Briefmarken sowie Gummi, die ungebraucht wurden. Das sind keine gummierten und regummierten Briefmarken;
- Gefalzte Gummierung - eine Marke, die die Spuren des Klemmstreifens gespart hat. Die Marke kann lebhaft oder nicht so lebhafte Falze haben;
- Ausgedünnte Briefmarken: Dies sind die philatelistischen Gegenstände, deren Gummi mit dem kleinen Papier entfernt wurde;
- Ohne Falze: Es handelt sich um ein philatelistisches Produkt, dessen Originalgummi nie benutzt und geklebt wurde
Um die Briefmarke zu sortieren, sollte man auch den Briefmarkenperforationszustand bestimmen, dessen Typen gemäß den folgenden Kriterien unterteilt werden:
- Imperforationen: Eine Marke, die ohne Perforation erzeugt wurde und nur von anderen Sachen in einer Platte mit der Hilfe der Schere oder einigen anderen Typen von Schneidenden getrennt sein kann.
- Gerade Kanten: Das sind Briefmarken, die gerade Kanten haben und keine Perforationszähne haben;
- Reperforation: Das sind die Briefmarken, die mit geraden Kanten hergestellt wurden und erst nach einiger Zeit perforiert wurden, so dass sie Zähne bekamen;
- Stumpfperforationen: Das ist die Eigenschaft einer Briefmarke, die eine kürzere als durchschnittliche Perforationszähne hat;
- Gezogene Perforationen: Es handelt sich um eine Art von Perforation, bei der ein Teil des Designs des philatelistischen Objekts auf seinen Perforationszähnen sichtbar ist;
- Blindperforationen: Das ist die Art von Perforationen, die nicht vollständig gelocht wurden. Deshalb wurde etwas Papier an den Stellen gelassen, wo die Löcher sein sollten.
Was ist Briefmarkenqualität?
Jeder Briefmarkensammler, egal ob Profi oder Amateur, sollte die Grundlagen für die korrekte Einstufung von Briefmarken oder anderen philatelistischen Gegenständen kennen. Betrachten wir diese Grundregeln in diesem Abschnitt. Die Benotung einer Briefmarke variiert von schlecht bis ausgezeichnet. Natürlich sind die Briefmarken mit hervorragenden Noten für Philatelisten wertvoller.
- Poor grade (niedrige Qualität) (P) bedeutet, dass das Briefmarkendesign nicht zentriert ist und Perforationen weit in das Design geschnitten sind. Das sind in der Regel einige beschädigte Bri efmarken, da ihre Stornierungen von schlechter Qualität sind und das Bild der Marke dadurch kaum sichtbar ist.
- Average grade (durchschnittliche Qualität) (A) bedeutet, dass die Briefmarke wenige Fehler aufweisen können (z. B. kann sie sauber geschnitten sein oder die Löschmarkierung ist zu dick). Natürlich ist der Zustand dieser Briefmarke nicht perfekt und ist näher an der vorherigen, der Artikel hat keine lebhaften Tränen und ernsthafte Fehler.
- Fine grade (feine Qualität) (F) bedeutet, dass das Design der Marke die Perforationen kaum verfehlt, aber nicht in das Design einschneidet. Die Ränder der Briefmarken sind überproportional angeordnet. Sie ist entweder oben und unten perfekt ausgeglichen, während die linke und rechte Seite unausgeglichen oder umgekehrt sind.
- Fine to very fine grade (feine bis sehr feine Qualität) (F-VF). Diese Art von Design prädisponiert eine leicht außermittige Anordnung und der Gegenstand selbst ist frei von Perforationen.
- Very fine grade (sehr feine Qualität) (VF). Das Design einer solchen Briefmarken ist nahezu perfekt, denn sie ist gut zentriert und die Ränder sind ausgewogen angeordnet. Gebrauchte Briefmarken haben Lichtauslöschungen, die das auf einem Gegenstand abgebildete Bild nicht verzerren. Die Perforationen sind ihrerseits intakt und haben keine Fehler.
- Extremely fine grade (extrem feine Qualität) (XF). Diese Art von Briefmarken ist fast perfekt und ihr Zustand ist hervorragend. Das Briefmarkendesign ist gut zentriert; die Ränder sind ausgewogen und breiter als üblich. Postfrische Marken haben Originalgummi, das in gutem Zustand ist. Gebrachte philatelistische Gegenstände haben leichte und saubere Stornierungen.
- Superb grade (erstklassige Qualität) (S). Dieser Zustand prädisponiert, dass das Design der Marke perfekt zentriert und in allen Aspekten perfekt ist und in der Regel selten ist; Daher wird eine solche Briefmarke als die wertvollste angesehen. Die meisten seltenen philatelistischen Gegenstände sind durch S-Zustand gekennzeichnet.
Ein anderer wichtiger Aspekt im Markensortieren ist Briefmarkenidentifizierung. Das Alter von Marken und ihre Seltenheit ist auch wichtig, um die Briefmarkenpreise zu wissen.
Hoffentlich wird dieser Artikel hilfreich bei der Einstufung und Bewertung Ihrer Briefmarke sein. Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, ob Sie Ihren Philatelieartikel selbst bewerten können, hilft Ihnen unsere Website bei diesem Problem.