Briefmarkenfehler

Das Material wurde von Alex Barinoff erstellt. Ph.D., CEO, Gründer

Der Beegriff Briefmarkenfehler wird verwendet, um jede Panne im beabsichtigten Äußeren der durch einen Druckmisserfolg verursachten Briefmarke zu beschreiben. Es kann irgendetwas vom falschen Gebrauch der Farben zu verlegten, umgekehrten oder fehlenden Designelementen sein. Da Postverwaltungen ausschließlich jede Phase des Druckverfahrens kontrollieren, werden die meisten Designwidersprüchlichkeiten gerichtet, bevor die Marken in den Verkauf kommen. In der Regel erreichen nur einige Dutzend Kopien, die einen besonderen Fehler jemals zeigen, die Öffentlichkeit - ein Versehen, das einmal in mehreren Jahrzehnten stattfindet. Die Briefmarken mit Druckfehlern werden von Sammlern stark begehrt, einige werden tausendmal höher als ihr nomineller Preis geschätzt.

Der Briefmarkenwert einer Fehlermarke wird durch seine optische Anziehungskraft und relative Knappheit definiert. Je sichtbarer der Druckfehler ist,  desto größer sind die Chancen für die Briefmarke, groß zu verkaufen. Wenn der Fehler selten ist und nur auf mehreren Kopien erscheint, bekommt der Markenwert eine andere Wanderung. Jede neue Probe mit derselben Art des Fehlers, der in Anblick eintritt, verringert den Preis, den Sie für einen fehlerhaften Artikel potenziell herbeiholen können. Wenn ein anderes Exemplar der Briefmarke früher als einzigartig entdeckt wird, verkauft es in der Regel deutlich billiger als das erste.

Erfahren Sie mehr über die allgemeinsten Markenfehlerarten, die unten erklärt werden.

 

Fehlende Farbe

Die Fehlermarken mit weggelassener Farbe haben eine oder mehr fehlende Farbe. Diese Fehler kommen gewöhnlich vor, wenn eine Phase eines Mehrlaufdruckverfahrens ausgelassen wird. Die Ergebnisse erstrecken sich vom Augenanschlagen bis praktisch unsichtbaren wie teilweise fehlende Farben, die als Farbauslasse gezählt werden und dennoch wenig Wert haben. Fehlende Farbenfehler sind für moderne Marken üblicher, seitdem ältere Designs weniger Farben eingeschlossen haben und Weglassungen waren viel einfacher zu erkennen.

 

Farbenfehler

Die Fehler dieser Art werden durch den Gebrauch von falscher Farbentinte im Druck verursacht. Wenn das Design mehr als eine Farbe einschließt, werden besondere Schatten durch ein Stück von Ebonit angewandt, dass Tinten nur der Teil der Platte einträgt, die diese Farbe aufweisen soll. Jede Abteilung wird mit getrennten Stücken von in die Tinte der entsprechenden Farbe getauchtem Gummi behandelt. Der Prozess geht weiter, bis alle Teile der Marke nach dem Muster mit Tinte geschwärzt werden. Wenn die Druckmaschine wegen der Tinte der falschen Farbe angeklagt wird, endet die Marke damit, einen Farbenfehler zu zeigen.

 

Farbenverschiebung

Eine der weit verbreitetsten Arten von Farbenmarkenfehlern ist Farbenverschiebung. Diese interessante Wirkung kann gesehen werden, wenn eine oder mehrere Druckplatten außer dem Register mit anderen Platten sind. Infolgedessen schaffen überlappende Farben ein Äußeres, das an einen Doppeldruck (sieh unten) erinnernd ist. Anders als letzteres erweist sich der behauptete zweite Abdruck tatsächlich als eine andere Farbe als die beabsichtigte Gestaltung, da die Briefmarke mehrere Pressen für jede Farbe durchläuft. Abhängig vom Raum zwischen den Platten können Farbenverschiebungen sofort sichtbar oder ein bisschen bemerkenswert sein.

 

Doppeldruck (Doppelte Übertragung)

Doppeldruck, auch genannt doppelte Übertragung, ist eine Marke, zwei Abdrücke desselben Designs zeigend. Das geschieht, wenn die Marke durch eine Druckmaschine wiederholt geführt wird. Abhängig davon wie der Bogen das zweite Mal gelegt wird, kann der Extraabdruck gerade, widergespiegelt oder sogar umgekehrt sein. Es kann einen vollen Abdruck zeigen oder nur einen Teil des ursprünglichen Designs offenbaren. Dieselben Sorgenfarben, einige von denen während der zweiten Phase des Druckes weggelassen werden können.

 

Umgekehrte Fehler 

Diese Art des Fehlers kommt vor, wenn ein oder mehrere Designelemente einer Briefmarke umgekehrt gedruckt werden. In den meisten Fällen geschieht es, wenn es eine Markenplatte durch die Druckpresse wiederholt geht, um einen Mehrfarbenabdruck zu bekommen. Während dieses Prozesses kann ein Druckpflanzenarbeiter ein halbbereiter Bogen der falsche Weg ringsherum leicht einfügen und so eine umgekehrte Briefmarke verursachen.

Es gibt zwei grundlegende Schwankungen dieses Fehlers: umgekehrtes Zentrum und umgekehrter Rahmen. Während das erste mit einem umgekehrten Hauptstück kommt, betrifft das zweite nur die Rahmenorientierung. Der Letztere ist natürlich weniger kennzeichnend und kann leicht überblickt werden.
Inverted Jenny, 1918, U.S.

Das am weitesten bekannte Beispiel des umgekehrten Fehlers ist die Umgekehrte Jenny, eine Nachkriegsflugmarke, die Curtiss JN-4in Rose und Blau darstellt. Als das Design zurück 1918 in den Verkauf gekommen ist, ist das Bild des Doppeldeckers umgekehrt auf mehr als hundert Marken erschienen, aber nur Blatt wurde bis jetzt entdeckt. Das hat die Marke hoch wertvoll für Sammler gemacht. Einmal wert ungefähr einem Dollar wurde ein Plattenblock von vier Umgekehrten Jennies kürzlich für $ 2.97 Rekord-Millionen in New York - der höchste Preis versteigert, den ein US-amerikanischer Markenartikel jemals im Stande gewesen ist herbeizuholen.

Inverted Swan, 1855, Australien

Über umgekehrte Rahmen sprechend, sollte man sich auf jeden Fall an den Inverted Swan erinnern, der 1855 in Westaustralien ausgestellt wurde. Der Fehler ist während des Ersatzes von zwei beschädigten Abdrücken vorgekommen. Während einer der Rahmen gekippt wurde, der andere wurde umgekehrt absichtlich nachgedruckt. Obwohl fast vier hundert von Inverted Swans in den Verkauf gekommen sind, wurde der Fehler viele Jahre später, mit nur 15 ganzen Kopien verlassen heutzutage entdeckt. Die wertvollste Kopie wurde für 80,000 $ versteigert.

 

Buenos Aires In Ps, 1859, Brasilien

Übersetzt aus dem Französisch als “Kopf bis Schwanz”, ist tete beche ein Paar von angeschlossenen Marken, von denen eine umgekehrt gedruckt wird. Der Fehler kann auf einem vertikalen oder horizontalen Paar, aber nicht dreieckig vorkommen, der tete beche standardmäßig ist.

Während der Heftchenproduktion wird eine große Druckplatte normalerweise verwendet, um vielfache Seiten von Marken zu schaffen, die auf umgekehrte Paare hinauslaufen können. Weil einzelne Seiten gründlich untersucht werden, bevor sie in ein Heftchen, tete gebunden werden, sind Tete Beches extrem selten.

Einer der bemerkenswertesten und teuren tete beche Paare ist Buenos Aires 1859 In Ps. Die Barquitos Reihe, die nach den Schiffen auf dem Hauptbild genannt wurde, ist immer als eine große Seltenheit mit sogar regelmäßig orientierten Marken angesehen worden, die für bis zu 3,000 $ pro Kopf verkaufen. Am Anfang bewertet gerade 1 Peso, die einzige Kopie wird jetzt im Wert von $ 575.000 entdeckt.

 

Wertfehler (Eingesetztes Thema)

Wenn die Marke mit einer falschen Bezeichnung kommt, haben wir einen Wertfehler in der Nähe. Es kann eine hochwertige Bezeichnung auf einem Design sein, das für niedrigere Werte oder umgekehrt gedacht ist. Wertfehler kommen normalerweise wegen verwirrend ähnlicher Designs oder einer übermäßigen Vielfalt von Bezeichnungen vor.

Treskilling gelb, 1855, Schweden
 

Das berühmteste Beispiel des eingesetzten Werts ist das Treskilling Gelb, eine der ersten in Schweden sogar gedruckten Marken. Die Reihe, die das schwedische Wappen zeichnet, hat Bezeichnungen von 3 bis 24 schwedischen Skillings, jeder umfasst, der mit einer spezifischen Farbe vereinigt ist. Statt des für das drei Skilling-Design beabsichtigten Blaugrünpapiers wurde eine Reihe von Marken, die das Licht des Tages 1855 gesehen haben, auf dem für die acht skilling Vielfalt verwendeten Gelb-orange Papier gedruckt. Obwohl der Fehler in vielfachen Beispielen bestehen soll, wurde nur eine Kopie vom Drei Skilling Banco bis jetzt gefunden. Vor zwei Jahrzehnten wurde es für $ 2.3 Millionen verkauft.

 

Baden 9 Kreuzer, 1851, Deutschland
 

Eine ähnliche Geschichte ist mit der Baden 9 Kreuzer Marke geschehen, die 1851 vom historischen deutschen Staat Baden ausgegeben wurde. Statt des Rosas wurde die Marke in der grünen für eine preiswertere 6 Bezeichnung von Kreuzer beabsichtigten Farbe gedruckt. Nur vier Kopien dieses Fehlers, der in Umlauf gekommen ist, sind jemals entdeckt worden. Die einzige unbenutzte Kopie mit dem fast vollen ursprünglichen Gummi wurde für 1,314,500 Euro verkauft.

 

Offset

Als kleiner Fehler klassifiziert, ist Offset immer noch ein höchst begehrter Fehler, der den Briefmarkenwert erhöht. Wie Sie auf dem Bild sehen können, Fehlermarken auszugleichen, haben einen normalen Abdruck auf der Vorderseite und einen reservierten Abdruck auf der Rückseite. Das geschieht, wenn ein Papierbogen ausgelassen wird, während man durch die Presse geführt wird. Infolgedessen wird die für einen Markenbogen vorgesehene Tinte auf eine andere aufgebracht, wodurch ein Versatzabdruck auf der Gummiseite erzeugt wird.

 

Überdruckfehler

Umgekehrter Überdruck

Überdruck ist eine zusätzliche Text- oder Grafikschicht, die nach dem Drucken auf die Oberfläche der Marke aufgebracht wird. Während Überdrucke überwiegend für administrative Zwecke verwendet werden, können sie auch als Erinnerungsinschrift dienen, um die Marke attraktiver für die Öffentlichkeit zu machen. Da ein Überdruck bis zu den Postämtern ist, wo die Produktionskontrolle schwächer als in den Druckereien ist, sind Überdruckfehler sehr weit verbreitet. Dennoch können sie den Wert der Marken vielfach erhöhen.

Die Überdruckfehler können in der Form kommen:

  1. Fehlender Überdruck. Eine vollständige Unterlassung von Überdruck regelmäßig auf andere Briefmarken der Art gefunden.
  2. Umgekehrter Überdruck. Anwendung des Überdruckes im Vergleich zur Normalposition auf anderen Briefmarken.
  3. Falscher Überdruck. Die Verwendung eines Überdrucks für eine andere Briefmarke.

 

Wasserzeichenfehler

In der Markendruckindustrie werden Wasserzeichen verwendet, um der Marke ein kennzeichnendes Äußeres zu geben und zu verhindern, zu fälschen. Jedoch ist dieser Prozess nicht glitzlos. Die fehlenden und umgekehrten Wasserzeichen sind allgemeine Markenfehler, obwohl sie einige Minuten der nahen Überprüfung nehmen können, um zu sehen.

KGV Penny Red, 1914, Australien

Unter neuen Beispielen sollte man  den ein-Dollar-Penny Red nennen, eine australische Marke der Ausgabe von 1914, der König George V darstellt. Eine fehlerhafte Kopie mit einem seitlichen Wasserzeichen wurde im letzten Jahr auf einer schottischen Markenmesse entdeckt und bei 100,000 $ nach dem Scheitern abgeschätzt, für eBay für 99 Cent zu verkaufen.

 

Unperforierter Fehler

Dieser Fehler kann durch fehlende Perforationen auf einer oder mehreren Seiten der Marke anerkannt werden. Für diejenigen, die mit dem Konzept fremd sind, sind Perforationen die Reihen von kleinen Löchern, die einzelne Marken auf einem Druckbogen oder einer Rolle trennen und es so leichter machen, sie abzureißen. Abhängig von der Perforationsmethode haben verschiedene Marken eine verschiedene Anzahl von Zähnen, die auch zufällig verschiedene Formen nehmen. Das ist einer der Parameter, die den Endwert der Marke beeinflussen.

Meistenteils, unperforierte Fehler kommen in Rollenmarken vor, da Rollendruck größtenteils automatisiert wird und der Personal keine Gelegenheit hat, einen Fehler zu entdecken. Moderne Rollenmarken sind aus einer Rolle von leerem Papier durch komplizierte Druck-und Perforiermaschinen gesetzt geboren. Am Ende wird ein perforierter Bogen in Streifen geschnitten, hat gerollt und hat in Plastikluftblasen gelegt, die in den Verkauf kommen. Einmal gesiegelt innen können Rollenmarken nicht für die Anpassung mit dem Perforationsmuster untersucht werden.

 

Unperforierte Rollen 
 

Das Antreffen auf einen unperforierten Fehler auf einer Bogenmarke ist ein viel selteneres Ereignis. Anders von ihren Rollenkollegen werden Bogenmarken vor dem Erreichen der Öffentlichkeit nicht paketiert, die es leichter macht, um Hausarbeiter zu drucken, um Widersprüchlichkeiten zu bestimmen. Deshalb haben Bogenmarken mit Falschfehlern einen beträchtlich höheren Wert und werden von Sammlern stark begehrt.

 

Unperforiert dazwischen
Horizontal unperforierte
Vertikal unperforierte

Es gibt mehrere Schwankungen von unperforierten durch spezielle Bergriffen beschriebenen Fehlern. Zum Beispiel “unperforiert zwischen” bedeutet, dass Perforationen zwischen einigen Marken fehlen, aber Außenseiten werden ganz recht perforiert. “Horizontal unperforiert” bedeutet, dass der Bogen ohne horizontalen Perforationen kommt, aber wirklich vertikale hat. Und vise versa, “vertikal unperforierte” Marken haben an vertikalen Löchern Mangel, während man normale horizontale Perforationen hat.

Beiseite von Fehlern unterscheiden professionelle Philatelisten auch Missbildungen und Kuriositäten.

Freaks sind ehemalige Missgeschicke, die während des Druckverfahrens stattfinden. Diese Gruppe von Druckfehlern umfasst Einfärben- und Perforationstörungen, Miscuts und fremde Objekte wie Staub-Partikeln, Haare, Lebensmittelstücke oder Insekten, die versehentlich unter der Tinte eingebettet sind. Sie machen die Marke unbrauchbar, aber werden nicht als wertschöpfende Fehler wie große Fehler angesehen. Im Allgemeinen haben Freaks einen negativen Briefmarkenstatus und sind ziemlich unerwünscht. Jedoch können am meisten visuell bemerkenswerte Proben ihrem Eigentümer einige Extradollars bringen.

 

Tintenfehler

Einige geringe Fehler können auch während der Einfärbungsphase erscheinen. Grundsätzlich fallen Marken mit Farbdefekten in drei Typen.

1) Die Überfärbung. Eine übermäßige Menge an Tinte wird auf die Briefmarke aufgebracht, um einen sehr starken Abdruck zu erzeugen, manchmal bis zu dem Ausmaß, daß die Gestaltung nicht wiederzuerkennen ist. Dies geschieht, wenn eine Platte mit zu viel Tinte geladen wird.

 

2) Die Unterfärbung. Das Gegenteil der Überfärbung, das zu einem sehr schwachen Design fehlt Farbe und Unterscheidung führt. Der Grund ist zu wenig Tinte auf einer Platte gewöhnlich am Ende einer ausgeführten Presse.

 

3) Tintenflecke (Flecke). Manchmal führt die unebene Konzentration von Tinte auf der Platte zum Erscheinung der Flecke auf der Markenoberfläche. Verschieden von den ersten zwei Fehlertypen betreffen Tintenflecke nur einen Teil des Designs und sind auch viel seltener als das regelmäßige Überfärbung oder Unterfärbung.

 

4) Albino. Manchmal wird die Einfärbungsphase völlig ausgelassen, was zu einem leeren Abdruck führt, der als Albinofehler bekannt ist. Grundsätzlich ist es einfach ein graviertes Bild ohne Farbe angewendet. 

 

 

Perforationsverschiebung (Misperforation)

Ähnlich dem unperforierten Fehler beziehen sich Perforationsverschiebungen auf das unpassende Durchstechen des Markenbogens. Sie ergeben sich aus Markenfluchtungsfehler mit der Perforiereinrichtung, wenn der Rohstoff von Löchern den Körper der Marke durchgeht. Der Wert einer falschperforierten Marke hängt davon ab, wie drastisch die Verschiebung ist.

 

Wilde Perforation (Foldover)

Dieser Typ des Fehlers kommt vor, wenn eine Ecke eines Markenbogens zufällig gefaltet wird, bevor sie durch die Perforiermaschine geführt wird.  Als Ergebnis kommt der gefaltete Teil leer und durchstochen überall heraus, um ein zufälliges Perforationsmuster zu bilden. Manchmal eine oder mehr von den Marken werden auch betroffen, weil der Abdruck auf die Rückseite von gefaltetem Papier angewandt wird. In solchen Fällen entsteht das Design teilweise ungedruckt, gewöhnlich mit diamantförmigen leeren Flecken im Platz des Foldovers.

 

Gummifehler

Die Marken mit einem Gummifehler sind auf der falschen Seite oder an beiden Seiten sofort gummiert. Infolgedessen hat die Marke ein klebriges Gesicht und eine flache Rückseite, die sie automatisch ungültig macht.

Ursprünglich wurde die Gummierung manuell zwischen Druck und Perforieren angewandt, seitdem das Papier feucht sein musste, um einen guten Abdruck zu bekommen. Der Prozess wird jetzt mit allen Marken völlig automatisiert, die auf vorgeklebtem Papier gedruckt werden. Gummifehler kommen vor, wenn der Bogen zufällig durch die Druckmaschine die falsche Seite nach unten geführt wird.

 

Miscut

Miscuts werden durch eine Verschiebung des Hauptbildes charakterisiert, das sehr kennzeichnend sein oder gerade einige Millimeter nehmen kann. Manchmal streckt sich der Abdruck außer dem Rahmen aus, mit gerade der Hälfte oder weniger davon sichtbar und ein Teil eines angrenzenden in Sicht kommenden Designs.

Solche Fehler geschehen, wenn der Markenbogen mit der Schneidmaschine falsch ausgerichtet ist. Demzufolge fallen Perforationen mit den Markengrenzen nicht zusammen, die eine Verschiebung über den kompletten Bogen schaffen.

Am häufigsten finden miscuts in der Rollenmarkenproduktion statt, wenn der niedrigere Teil des Designs an der Oberseite von der Marke an den oberen Teil desselben Bildes unten angrenzt.

 

Kuriositäten

Eine Kuriosität ist eine Designwidersprüchlichkeit, die die Brauchbarkeit der Marke nicht betrifft, noch hat ein kennzeichnendes Äußeres. Wegen ihrer Einzigartigkeit sind Kuriositäten unmöglich, zu klassifizieren oder in jedem Fall zu entwerfen. Kleine Dinge wie Augen über dem Kopf oder den zwei Sätzen von Hemdknöpfen können die Marke wünschenswerter für Sammler und deshalb wertvoller machen. Da sich Kuriositäten von der Marke bis Marke ändern und nicht so offensichtlich wie Fehler und Freaks sind, sind sie leicht, zu hüpfen und aufgepasst werden zu müssen.

Wenn Sie denken, dass Sie ein Fehler, Freak oder Kuriosität auf einer Ihrer Marken entdeckt haben können, erhalten sie authentifiziert und bei einem seriösen Briefmarkenhändler bewertet, um ihren Wert herauszufinden.

Wir verwenden Cookies, um unseren Inhalt zu personifizieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie fortsetzen, unsere Website zu verwenden. Weitere Information finden Sie in unsere Cookie-Politik

Ok