Wir präsentieren Ihnen die seltensten und teuersten Briefmarken, aber das ist kein allumfassendes Set. Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen.

So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein. Wenn Sie Ihre Briefmarke identifizieren möchten, die wie eine der Briefmarken auf dieser Liste aussieht, müssen Sie alle ihre Abarten überprüfen (diese Informationen sind für unsere Abonnenten auf unserer Website verfügbar).

Dieser Artikel wird am 26.12 2023 aktualisiert

Die wertvollsten Briefmarken aus Japan

Die westliche Faszination für Japan besteht seit mindestens Mitte des 19. Jahrhunderts, als das Land (nach 300 Jahren Isolation) der Welt gegenüber offen wurde. Dieses bedeutende Ereignis ereignete sich während der Meiji-Periode. Etwa zur gleichen Zeit gründete das Land seine erste nationale Post, die 1871 mit dem Druck eigener Briefmarken begann. Seitdem ist die japanische Philatelie bei in- und ausländischen Briefmarkensammlern sehr beliebt. Japan veröffentlichte viele attraktive Themen, von denen die meisten sich auf die großen politischen Veränderungen im Land beziehen. Es gibt eine große Auswahl an seltenen und sehr alten japanischen Briefmarken, die auf dem Markt erhältlich sind. Es ist jedoch sehr schwierig, unbenutzte japanische Briefmarken zu erhalten, da sie bei lokalen japanischen Philatelisten beliebt sind.

Dragons and Denomination, Inverted face value "500 mon" error stamp, 1871
$4,800,000

Dragons and Denomination, Inverted face value "500 mon" error stamp, 1871

In 1871, the Japanese Post Office first issued a series of stamps with Dragons and Denominations. Between 1950 and 1970, an American philatelist, discovered 500 mon Dragons and Denominations stamp with an inverted by error face value (denomination) in center which he found in purchased Japanese stamp collection.
 
On 3 June 2023, this imperforate, greyish-yellow-green earliest printing stamp with inverted denomination symbols printed in black was sold for a record price of €4,400,000 at David Feldman Auction. The winner was an anonymous bidder from Asia, shocking a European collector who bid €4 million but failed.
$124,635

Japanischer Tama 6 yo Stempel, 1875

Der japanische Tama 6 Yo Stempel wurde kürzlich von einem skandinavischen Philatelisten entdeckt, der nicht einmal wusste, dass er der Besitzer dieses einzigartigen philatelistischen Artikels wurde. Nach dem Kauf einer großen All-World-Sammlung bei einem europäischen Auktionshaus in der Hoffnung, einige für seine Sammlung geeignete Briefmarken zu finden. Er schaffte es nicht, alle Gegenstände zu untersuchen, und die japanische Briefmarke Tama 6 yo geht in einen Stapel von Briefmarken, die er später durchschauen wollte. Sie können sich seine Überraschung vorstellen, als er entdeckte, dass dieser Stempel echt und sehr teuer war.

Vor diesem Fund waren nur 6 weitere Exemplare bekannt. Diese besondere Kopie wird von einigen japanischen Experten als die beste der wenigen vorhandenen Exemplare angesehen, die alle im Besitz großer japanischer Sammler sind. Diese Briefmarke mit einem Katalogwert von 336.900 $ wurde für 124.635 $ bei der Postiljonen Jubiläumsauktion #200 am 28. April 2012 in Malmö, Schweden, verkauft. 

 

$22,200

1875 Kirschblüte 1 Sen Stempel

1875 Kirschblüte 1 sen. Stempel gilt als eine der klassischen Raritäten der japanischen Postgeschichte. Es gab zwei Varianten dieses handgravierten Stempels, der ausgegeben wurde. Die seltenere der beiden weist in der Mitte das achte Silbenzeichen (Chi) auf.  Kirschblüte 1 Sen Marke, die definitiv eine der wichtigsten japanischen philatelistischen Raritäten ist, erschien in einem Verkauf von japanischen Philatelieprodukten auf den Dynastieauktionen. Das Los war ein echter Star beim Verkauf der Michael Ruggiero Kollektion am 13. April in Hongkong. Dieses besonders schöne Beispiel mit einem gut zentrierten Druck und einem frischen Erscheinungsbild konnte 22.248 Dollar einbringen.

$14,832

1872 Drache 1 sen. blauer Stempel

1872 Dragon 1 sen blue ist eine der ersten Briefmarkenausgaben Japans. Es ist Teil einer berühmten "Dragon senstamps", die von einer Post nach so genannten "Dragon monstamps" eingeführt wurde. Der Stempel hat ein exquisites Design, das einen östlichen Drachen zeigt - ein Symbol für himmlische Götter und Kaiser, Macht und Weisheit, Liebe und Leben.  Ein bemerkenswert hochwertiges Beispiel für diese seltene Münzausgabe, wunderbar frisch mit Klangperforationen, wurde auf 2.579-$3.869 $ geschätzt und brachte 14.832 $ bei Dynasty Auctions, die am 13. April 2014 stattfanden. Es sollte erwähnt werden, dass es seinen Scott Wert von 2014 von 10.000 $ überschritten hat.

$11,210

1960 Ryuku Inseln Luftpost Fehldruck

Während der amerikanischen Besetzung der Ryukyu-Inseln druckten die Postbehörden der Region mehrere bemerkenswerte Briefmarken, Postkarten und andere Briefmarken. Dies sind nach wie vor einige der seltensten philatelistischen Gegenstände, die oft hohe Preise bei Versteigerungen erzielen. Nach dem Zweiten Weltkrieg besetzten die USA die Ryuku-Inseln. Die Inseln (von denen Okinawa die größte und bekannteste ist) wurden Mitte des 18. Jahrhunderts von Japan annektiert. Andere Inseln wurden 1972 an die Japaner zurückgegeben. Zu den bemerkenswerten Sammlerstempeln der Ryukyu-Inseln gehören 1960 die Luftpost 9c der Ryuku-Inseln auf einem 4-braunen Fehlerblock von vier Exemplaren, der das endgültige Ende des Krieges feierte. Den beiden ersten Marken fehlt der 9c-Zuschlag.  Dieser einzigartige Viererblock wurde am 14. Juli 2016 bei Daniel F. Kelleher Auktionen in Danbury, Connecticut, für 11.210 Dollar verkauft.

$9,641

Japan 1874 Kirschblüte 6 sen violett brauner Stempel

Kirschblüte 6 sen violett brauner Stempel ist eine der hellsten japanischen philatelistischen Raritäten. Dieser Stempel wurde auf Westpapier anstelle von Japanpapier gedruckt. Um die Anzahl der ausgegebenen Briefmarken sowie den Nennwert zu gewährleisten, wurde ein kleines Zeichen aus der Katakana-Silbe in den Druckbereich aufgenommen. 1875 wurden die Katakana-Zeichen eliminiert, um den Graviervorgang zu vereinfachen. Eine von Japan 1874 Kirschblüte 6 sen violettbrauner Stempel, Silbe 3 (Kata-Kana Alphabet Buchstabe "ha"), unbenutzt ohne Gummi, geschätzt auf $5.159-$6.449, zog ein Höchstgebot von $9.641 zum Verkauf, das von Dynasty Auctions im April 2013 durchgeführt wurde.  Das Los wurde von einem Auktionshaus als "äußerst seltener Silbentypus mit nur einer Handvoll ungenutzter Beispiele" beschrieben.

$8,158

Japan 1874 Kirschblüte 20er Jahre rotvioletter Stempel

Kirschblüte 20er Jahre rotvioletter Stempel ist eine der größten philatelistischen Raritäten, die eine seltene Silbe 2 ("ro") hat. Das Design dieser Briefmarke ist sehr schön, deshalb ist dieses Stück bei Briefmarkensammlern sehr beliebt. Die Exemplare in gutem Zustand sind sehr selten und sehr wertvoll. Eine dieser Briefmarken wurde am 13. April 2014 für 8.158 Dollar verkauft. Dieses helle Los war Teil der preisgekrönten Michael Ruggiero Collection of Japan, die von Dynasty Auctions angeboten wurde. Der Stempel ist gut zentriert und besticht durch erstaunlich frische Farben. Obwohl der Schätzwert dieses Artikels 5.159- 6.449 $ beträgt, hat die Briefmarke viel mehr bewiesen, dass sie eine der begehrtesten Positionen der japanischen Philatelie ist.

$3,500

1874 30sen Grausyllabischer Stempel

30sen Grausyllabischer Stempel ist eine der japanischen philatelistischen Gegenstände, die selten auf dem Markt erscheinen. Viele 30sen Grausyllabischer Stempel haben viele Fehler, aber die in gutem Zustand gelten als echte philatelistische Juwelen. Ein solches Beispiel mit zahlreichen wünschenswerten Merkmalen, die bei diesen frühen Kirschblütenausgaben selten zusammenzufinden sind, wurde von Spink am 1. Oktober 2005 verkauft. Die Partie hatte rundum Vollperforationen, die am untypischsten sind (diese waren meist eine Schere oder grob getrennt), außergewöhnlich hell und frisch, wunderbar gut zentriert. Ein bemerkenswertes Qualitätsbeispiel für diese seltene japanische Briefmarke brachte bei diesem Verkauf 3.500 $ ein.

$2,600

1875 Vogel Serie 12 sen Rose Stempel

Vogel Serie 12 sen Rose Stempel ist eine der ersten Briefmarken, die von Japan für internationale Korrespondenz herausgegeben wurde. Diese Stempel enthielten das Bild von Vögeln wie einem Kranich, einem Falken und einer Elster in einem Doppelkreis, der den Nennwert in japanischer und römischer Schrift enthält. Diese hellen Stempel wurden auf einem fremden Velinpapier mit variablen Farben gedruckt. Einige dieser Gegenstände sind heute äußerst selten und ergänzen perfekt einige der größten aktuellen Briefmarkensammlungen. Vogel Serie 12 sen Rose Stempel gilt als der seltenste von drei Ausgaben. Eines der Exemplare dieser Stempel mit Originalgummi und in sehr gutem Zustand wurde im Juli 2013 von Cherrystone für 2.600 $ verkauft. 

$1,875

1914 Kaiserin Jingo 10 Yen

Kaiserin Jingo 10 Yen ist eine seltene japanische Briefmarke, die ein Porträt von Kaiserin Jingo zeigt. Dies ist die erste Frau, deren Porträt auf der japanischen Briefmarke platziert wurde. Sie war eine japanische Kaiserin, die ab dem Jahr 1201 regierte. Jingū galt als der 15. japanische Kaiserliche Herrscher nach der traditionellen Nachfolgeregelung. Die meisten der 1914er Kaiserin Jingo-Marken sind nicht sehr teuer, aber die Artikel mit "China"-Aufdrucken können wirklich wertvoll sein. Japanische Postämter begannen 1900 in China zu funktionieren. Und Briefmarken mit der Darstellung von Kaiserin Jingo wurden damals speziell für die Verwendung in diesem Gebiet herausgegeben. Das Wort "China" auf diesen Briefmarken wurde mit japanischen Hieroglyphen gedruckt. Eine solche Briefmarke (lila auf "Granit"-Papier mit "China"-Aufdruck) wurde am 4. März 2012 für 1.875 Dollar bei eBay verkauft.

Das Material wurde von Alex Barinoff erstellt. Ph.D., CEO, Gründer

Wir verwenden Cookies, um unseren Inhalt zu personifizieren und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie stimmen unseren Cookies zu, wenn Sie fortsetzen, unsere Website zu verwenden. Weitere Information finden Sie in unsere Cookie-Politik

Ok