Wir präsentieren Ihnen die seltensten und teuersten Briefmarken, aber das ist kein allumfassendes Set. Verschiedene Kleinigkeiten, wie zum Beispiel ein Geheimzeichen oder eine Wellung, die nicht auffällig und auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, können eine normale Briefmarke teuer machen.
So kann nicht jede Briefmarke, die wie eine Briefmarke aussieht, die auf dieser Seite erscheint, so teuer sein. Wenn Sie Ihre Briefmarke identifizieren möchten, die wie eine der Briefmarken auf dieser Liste aussieht, müssen Sie alle ihre Abarten überprüfen (diese Informationen sind für unsere Abonnenten auf unserer Website verfügbar).
Dieser Artikel wird am 21.05 2021 aktualisiert

Die wertvollsten Briefmarken aus Rumänien
Die Geschichte des modernen Rumäniens begann am 24. Januar 1859, als sich die Fürstentümer Moldawien und Walachei unter einer gemeinsamen Flagge vereinten. Die philatelistische Geschichte des Landes begann jedoch ein Jahr zuvor, als Moldawien seine ersten Briefmarken druckte. Diese ersten Stücke, die als echte philatelistische Juwelen gelten, sind bei Sammlern wegen ihrer Seltenheit und ihres handgestempelten Designs sehr begehrt. Die ersten rumänischen Briefmarken, die weitläufig als moldawische Bullen bekannt sind, gehören zu den bemerkenswertesten auf dem Markt. Das Land hat auch eine große Auswahl an anderen interessanten philatelistischen Gegenständen hervorgebracht, wobei gut erhaltene Beispiele oft hohe Preise erzielen, wenn sie auf einer Auktion versteigert werden.

80 Parale bläuliche Papiermarke, 1858-1861
80 Parale bläuliche Papiermarke, 1858-61 ist eine der seltensten klassischen Briefmarken Europas. Sie entstand aus der zweiten Ausgabe der ersten Ausgabe Rumäniens, die nach dem Pariser Vertrag von 1856 entstand, durch den die Krimstaaten von der russischen Kontrolle befreit wurden. Das Beispiel von 80 Paralellen auf grünlich-blauem Papier ist das seltenste dieser Art. Das gewöhnliche lila-bläuliche Papier ist an sich schon außergewöhnlich selten und das grünlich-blaue ist möglich ein seltener Schatten dazwischen, der entstand, als verschiedene Papiere gekauft und von der Druckerei verwendet wurden. Heute gibt es nur noch 3 Beispiele für solche Briefmarken. Mit dieser seltenen Papiersorte wurde 80 Parale Bluish Paper Stempel für 55.000 Dollar von David Feldman auf seiner Frühjahrsauktion im Mai 2011 angeboten. Das Auktionshaus beschrieb dieses Los als "Minze mit vollem bräunlichem Originalgummi, sehr große, gleichmäßige Ränder rundum, atemberaubend frisch, ein hervorragendes Objekt für den echten Kenner von Qualität und Seltenheit".

81 Parale Blaue Briefmarke, 1858
81 Parale Blaue Briefmarke, 1858 ist eine der ersten vom Fürstentum Moldawien herausgegebenen Briefmarken, daher ist sie sehr selten. In seinem Design sind die Arme Moldawiens abgebildet, wobei es sich um einen "Auroch- oder Stierkopf mit einem Stern darüber" handelt. Die Bezeichnung ist in einem Posthorn enthalten. Ein solcher Entwurf hatte einen politischen Hintergrund, da er als politisches Statement gegen das Osmanische Reich diente, das in dieser Zeit tatsächlich über das Fürstentum regierte. 81 paralellblau auf gebläutem Velin, das hervorragend aussehende, großrandige Gebrauchtbeispiel, wurde im Februar 2013 vom Corinphila Auktionshaus verkauft. Nur 27 gebrauchte Exemplare aufgenommen, das hier versteigerte Exemplar ist das einzige Beispiel für die 81 Parale, die rot abgestempelt und damit einzigartig sind. Das Los brachte 50.132 Dollar ein.

Volkszählung 1.75L Grüne & Braune Briefmarke, 1956
1956 organisierte Rumänien eine nationale Volkszählung. Dies spiegelt sich auch in der 1,75L grünen und braunen Briefmarke wider, von der 832.000 Stück ausgegeben wurden. Die seltene Variante sind die Exemplare mit umgekehrter Mitte. Die Volkszählung 1.75L Green & Brown Briefmarke zeigt eine glückliche Familie mit zwei Kindern und der umgekehrten Karte von Rumänien. Das einzigartige größte bekannte Multiple von Census 1.75L Briefmarken wurde im Mai 2011 von David Feldman versteigert. Dies war ein Block von 40 mit Blattrand auf drei Seiten, der das größte verbleibende Vielfache der 200 oder so, wie man derzeit annimmt, produziert worden zu sein. Der Block mit vollem Originalgummi und in sehr gutem Zustand wurde für 36.325 Dollar verkauft.

Bull's Head 108pa blue stamp, 1858
Bull's Head 108 parale aus dem Jahr 1858 ist eine der ersten und seltensten rumänischen Briefmarken. Diese Bezeichnung wurde von Hand aus einem einzigen Würfel, einer nach dem anderen, in blauer Tinte auf Blau auf rosa liegendem Papier geprägt. Ein ungenutztes Beispiel für diese große Rarität mit feiner Farbe und großen, gleichmäßigen Rändern rundum, bot das Corinphilla-Auktionshaus im Mai 2018. Das Los zeigte zwei vertikale Falten, diagonale Falten unten rechts mit zwei winzigen Papierbrüchen und nur teilweise Spuren von Originalgummi. Dennoch gelang es dieser außergewöhnlichen Rarität (mit nur 20 aufgezeichneten Exemplaren) im unbenutzten Zustand, 34.217 Dollar zu erzielen.

54pa GrĂĽn auf blau-grĂĽnem Briefmarken, 1858
54pа Green on Blue Green Stempel ist eines der wertvollsten Exemplare aus der Bull`s Head Serie. Diese und andere Beispiele zählen zu den größten philatelistischen Raritäten der Welt und werden auf dem philatelistischen Marktplatz selten zum Verkauf angeboten. Wie der Scott Katalog besagt, gibt es 24 Minzbeispiele und 238 gebrauchte Beispiele von 54pa Green on Blue Green Stempeln in bekannten Sammlungen. Das beste gebrauchte Beispiel der 54 Parales Grün auf blau-grünem wurde im Mai 2011 von David Feldman versteigert. Vom Auktionshaus als "starker und leicht verschwommener Abdruck mit erstaunlichen bis ungewöhnlich großen Rändern ringsum, ordentlich durch klares, klares Blau "GALATZ / MOLDOVA / 6.9" an das Fragment gebunden, brachte diese seltene Marke 30.000 Euro (oder etwa 34.019 Dollar) ein.

27 pa Bull’s Head stamp, 1858
Bull’s Head stamp issued in 1858 is one of the most impressive Romanian stamps and one of the first ones. It has the face value of 27 parale (old Romanian currency). These stamps are quite scarce and valuable. Only 6,016 specimens were issued, of which 3,691 were sold. The stamps from the Bull’s Head series are so special as they were the first issue introduced by Romanian principalities, and thus they represented an important step towards Moldova’s independence from the Ottoman Empire. A very fine copy of 27 pa Bull’s Head stamp, 1858 was realised for 26,000 EUR (or roughly $29,456) by Artmark, becoming the most expensive postal item ever sold at an auction in Romania. The sale took place in September, 2015.

5pa black on white paper, 1859
5pa black on white paper is a notable Romanian stamp issued in the Principality of Moldavia in 1859. It was used exclusively within the Principality of Moldavia. The design of this item differs from the first issue. It is somewhat rectangular with rounded corners. The inscription is spelled in Latin letters; however the denomination name is still spelled in Cyrillic letters. The 5 pa. denomination stamp was issued as a newspaper stamp, being inscribed GAZETEI, instead of SCRISOREI. A desirable used example of this item in a very fine condition was sold by Robert A Siegel in April, 2017. The lot featuring “huge margins to just barely touching the frameline at left, sharp impression, light blue cancel, small natural paper wrinkle at top right of no consequence” fetched $5,000. The other outstanding example of this great rarity was sold for $17,108 by Corinphila in May, 2018.

50 bani pale blue & red stamp, 1872
50 bani pale blue & red stamp is a remarkable imperforate Romanian stamp issued in 1872. The item features a portrait of Domnitor Carol, with a beard. He was the monarch of Romania from 1866 to 1914 and the first ruler of the Hohenzollern-Sigmaringen dynasty, which ruled the country until the proclamation of a republic in 1947. A very fine example of 50 bani pale blue & red stamp used on 1872 cover to Venice was auctioned by Corinphila in February, 2013. The stamp with large margins on three sides and shaved but not touched at right was a part of a scarce cover that was in use for just 2½ months. Just 8 letters bearing this item are recorded in the Heimbüchler census and perhaps just 10 all told. The lot fetched $15,000 at this sale.

15 bani carmine-red stamp, 1869
15 bani carmine-red stamp, 1869 is an exquisite Romanian stamp. The item shows a portrait of Domnitor Carol, without a beard. It is lithographed on white wove paper, unwatermarked, and imperforate. A very fine example of this philatelic rarity was offered by Corinphila in May, 2018. This item was described by the auction house as “a very scarce Trial, just 100 printed with very few examples recorded”. The stamp with four margins, from the Trial Printing on vertically laid paper, in a rich shade was sold for $2,415.

10 bani blue stamp, 1869
10 bani blue stamp issued in 1869 is one of the most interesting Romanian philatelic items. Only 5 examples (all used) are believed to exist today. It features a portrait of Domnitor Carol, without a beard. He was elected the Domnitor of the United Principalities of Romania on April 20, 1866, following the overthrow of Domnitor Alexandru Cuza. A fine used example of 10 bani blue stamp, 1869 was offered by Corinphila at its auction that took place in May, 2018. The stamp with exceptionally clear "Double Printi" variety fetched $2,204. The lot was described by the auction house as having “minor imperfections of absolutely no importance, a very fine and attractive example of this extremely rare variety.”

-
Belgien
-
Schweiz
-
Ă–sterreich
-
Tschechien
-
Finnland
-
Die TĂĽrkei
-
Polen
-
Dänemark
-
Rumänien
-
Ungarn
-
Irland
-
Ägypten
-
Norwegen
-
Island
-
Portugal
-
Netherlands
-
Monaco
-
Vatican